Claudia Bartholomeyczik
(traduction en cours...)
• travaille depuis 2004 en tant que pédagogue de théâtre indépendante en Allemagne et à l'étranger
• avec des enfants, adolescents et adultes, en Allemand, Français, Anglais (et Russe)
• met en scène ou crée des pièces de théâtre, dans une démarche participative dans le travail artistique individuel et collectif
• donne des stages de théâtre et d'improvisation pour des groupes hétérogènes des tous les ages
• est enseignante de pédagogie de théâtre dans des universités et écoles de formation (UdK, HU, WeTek Fachschule für Sozialpädagogik, etc.)
• unterrichtet theaterpädagogische Grundlagen (Goethe-Institute, Waldorflehrerausbildung, Erlebnispädagogische Fortbildung, etc.)
- Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
- Theater und Kreatives Schreiben
- Kreativität, Bewegung und Spiel im Fremdsprachenunterricht
• reist als Theaterpädagogin im Auftrag verschiedener Goethe-Institute und der ZfA Paris zu Partnerschulen der Bundesrepublik in Europa und Indien.
Schwerpunkte der Arbeit:
- Theaterworkshops innerhalb des DaF-Unterrichts
- Regie bei schulischen Theaterproduktionen in deutscher Sprache
- Coaching der Lehrer_innen und Schüler_innen von der Stückentwicklung bis zur Aufführung auf (internationalen) Festivals
- theaterpädagogische Anleitung bwz. Ausbildung der Lehrkräfte vor Ort
- 2011, Goethe-Institut Sofia: theaterpädagogische Leitung des ersten bulgarischen Schultheaterprojekts in deutscher Sprache
• unterrichtete Deutsch als Fremdsprache, v.a. für Goethe-Institute
„Sie verbindet ihre fundierte Kenntnis der Materie mit methodisch-didaktischen Verfahren aus ihrem theaterpädagogischen Repertoire; das Ergebnis ist ein überaus lerneraktiver und lernerzentrierter Unterricht, der ihre Kursteilnehmer/innen begeistert.“
Alicia Padrós, Goethe-Institut
• leitet Theaterprojekte
- mit dem Ziel der Sprachförderung (DaZ)
- mit Inklusionsgruppen
- zur Teamentwicklung durch und mit Theater/elementen
• konzipiert, plant und leitet künstlerisch-kreative internationale Jugendbegegnungen
• arbeitet künstlerisch-pädagogisch in der Erwachsenenbildung (z.B. Stiftung Naturschutz (FöJ), Diakonie (FSJ), LKJ (FSJ Kultur)
• arbeitet ehrenamtlich in der künstlerisch-pädagogischen Nothilfe für Kinder in Krisen, in der Stadtentwicklungspolitik und im Netzwerk Recht auf Stadtnatur
• ist in der Ausbildung zur Feld-Prozess-Designerin am Institut für Partizipatives Gestalten (IPG), Oldenburg
Praxis in: Tschechow-Technik, Improvisation, Action Theatre, Method-Acting, Neutrale Maske, Sprachgestaltung, Rhythmik. Modern Dance, Tango/ Lindy Hop/ Standard, Feldenkrais, Aikido, u.a.